Der Oktober markiert traditionell den Abschluss des Gartenjahres. Viele Mitglieder nutzen diese Zeit, um ihre Gärten auf die Wintermonate vorzubereiten. Dazu gehört insbesondere der fachgerechte Rückschnitt von Hecken und Gehölzen. Es wird darum gebeten, auch die an den Parzellen angrenzenden Wege von Bewuchs
und Laub freizuhalten.
Für die Gemeinschaftsarbeit bestehen letztmalig am 4. und 18. Oktober ab 8:45 Uhr offizielle Gelegenheiten zur Teilnahme. Werkzeuge sind bitte selbst mitzubringen. Details siehe Schaukasten.
Immer wieder bleiben einzelne notwendige Arbeiten in der Anlage unvollständig, obwohl sie für die Instandhaltung und das Erscheinungsbild wichtig sind. Wer sich vorstellen kann, einen Teil dieser Tätigkeiten für die Gemeinschaft mit entsprechendem Dank zu übernehmen, wendet sich bitte an die jeweiligen Vorstandsmitglieder, siehe Schaukasten.
Der Zugang zum zweiten Schredder- und Lagerplatz konnte freigeräumt werden. Dieser Bereich war in den letzten Jahren unbenutzbar. Es besteht nun die Möglichkeit, diesen gemeinsam wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu bringen. Auch hierfür werden noch helfende Hände gesucht.
Ganz gleich ob Erntedank, Laternenumzug oder etwas ganz anderes: Es werden weiterhin engagierte Mitglieder gesucht, die für gemeinschaftliche Aktivitäten mit Ideen und Tatkraft unterstützen möchten. Interessierte können sich bei den monatlichen Sprechstunden (jeweils am 1. Mittwoch im Monat um 17:00 Uhr) oder beim Frühschoppen (jeweils am vierten Sonntag im Monat ab 10:00 Uhr) informieren und einbringen.
Der Vorstand dankt allen, die sich aktiv für den Verein einsetzen und freut sich auch im kommenden Geschäftsjahr über konstruktive Anregungen, Hinweise und engagierte Mitwirkung.

